Sicherheit

Risikokompetenz und Gefahreneinschätzung

Spielerische, aber auch herausfordernde Bewegungsaktivitäten sind für Kinder attraktiv und wichtig. Sie sind gesundheitsfördernd und gemäss der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) die Basis für die Selbsteinschätzung und Einschätzung der Umgebung. Dadurch wird die Risikokompetenz gefördert. Spiel- und Bewegungsaktivitäten bergen jedoch, nebst den entwicklungsfördernden Aspekten und trotz allen verhaltens- und verhältnispräventiven Massnahmen, immer ein Restrisiko. Gemäss der SN EN 1 176 werden «überschaubare und kalkulierbare Restrisiken» in Kauf genommen, solange sie für Kinder «erlebbar, erlernbar und damit beherrschbar» sind. Es kann dabei auch zu Prellungen, Quetschungen und gelegentlich sogar zu gebrochenen Gliedmassen kommen. Wichtig ist, dass solche Restrisiken, insbesondere durch verhaltenspräventive Massnahmen, so berücksichtigt werden, dass keine Unfälle mit schwerwiegenden Folgen passieren können.

Die bfu empfiehlt dringend, die Einhaltung der entsprechenden Normen und Vorschriften (Fachdokumentationen Nr. 2.082 und 2.348 in der Download-Rubrik).

Schulweg

Schulwege haben gemäss Dr. Marco Hüttenmoser für die Entwicklung der Kinder, das Kennenlernen der Welt, ihre motorischen und sozialen Fähigkeiten und ihre Selbstständigkeit eine sehr grosse Bedeutung: Der Schulweg nimmt im Leben eines schulpflichtigen Kindes einen wichtigen Platz ein. Wer zu Fuss in die Schule geht, lernt seine Umgebung besser kennen (siehe untenstehende Abbildungen). Der Schulweg bietet viele Möglichkeiten, sich mit anderen Kindern und Erwachsenen auszutauschen. Für die Kinder ist der Schulweg die wichtigste Möglichkeit, den Strassenverkehr unter realen Bedingungen kennen zu lernen.

Weitere Informationen zum Schulweg und Literaturhinweise finden Sie in den Downloads.

Allgemeine Informationen zum Thema Sicherheit finden Sie unter der Rubrik "Alles rund um Spielplätze". 

 

Quellen
Quellen

Beratungsstelle für Unfallverhütung, 2018: Planung und Gestaltung von sicheren Spielplätzen im öffentlichen Aussenbereich. Abgerufen von https://www.bfu.ch/api/publications/bfu_2.348.01_bfu-Fachdokumentation%20–%20Spielplätze.pdf am 18.12.2019.

Beratungsstelle für Unfallverhütung, 2018: Unfall auf dem Spielplatz – wer haftet? Abgerufen von https://www.bfu.ch/de/rechtsfragen/unfall-auf-dem-spielplatz-wer-haftet am 18.12.2019.

Hüttenmoser, M., 2004: Wo man aussteigt beginnt das Leben. Muri: Dokumentationsstelle Kind und Umwelt.

Meile, S., Eschmann, C., & Schmid R., 2018: Spielplätze – Planung und Gestaltung von sicheren Spielplätzen im öffentlichen Aussenbereich. Bern: Beratungsstelle für Unfallverhütung.