Spielplatzlandschaft im Aargau

Auf dieser Karte sind die Standorte aller portraitierten Spielplätze abgebildet.
In der Listenansicht lassen sich die Spielplätze ganz einfach nach Typ sortieren und können so schnell gefunden werden. Viel Spass beim Stöbern!

Der Rheinfelder Stadtpark besteht aus zwei Teilen: dem alten, eher idyllisch-friedlicheren Park und dem lebendig neu gestalteten Ostteil. Mittels einer Promenade sind die beiden Bereiche miteinander verbunden. Der alte Stadtpark bietet grosszügige Promenaden, Rückzugsort, unterschiedlichste Baumgruppen, einige Wasserelemente und ein vielfältiges Angebot an Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Kinder. Dieser Parkteil ist im Englischen Landschaftsgartenstil angelegt. Im Herbst 2015 wurden in diesem Parkgebiet zwischen dem Teich und dem Weidendom sechs Fitnessgeräte sowie verschiedene Bänke errichtet. Dieser Bereich wurde aus der älteren Bevölkerung gewünscht und von der Stadt umgesetzt.Der Rheinfelder Stadtpark besitzt einen grossen, naturnahen Spielbereich für Kinder: ein grosser Sand- und Wasserbereich, mit Steinen und Hölzern. 

Beim Abenteuerspielplatz Drachenäscht in Rothrist wird man von zwei metallenen Drachen empfangen, die neue Besucher von ihren Aussichtsposten herab mustern. Der Spielplatz ist eingebettet in das wilde Grün von Sträuchern und Bäumen, zwischen denen sich Trampelpfade wie ein Netzwerk hindurchwinden. Entdecker finden hier ein Klettergerüst, einen Wasserspielbereich mit vielen Steinen, einen Balancierbalken, Rutschen sowie die Überreste einer Brücke und eines Waldsofas. Nach einem aufregenden Spiel zwischen den Hügeln im Dickicht, kann man beim Picknick-Platz verschnaufen oder sich an der Feuerstelle eine Wurst bräteln.

Im 2017 wurde der öffentliche, naturnahe und kinderfreundliche Spiel- und Bewegungsplatz neben dem Dorfmuseum Safenwil und vis à vis der Schule eingeweiht. Er spricht unterschiedliche Altersstufen an und bietet eine Mischung aus Beobachtungs-, Entdeckungs-, Spiel-, Bewegungs- und Verweilmöglichkeiten: multifunktionale Kletteranlage (vom Spielgerätehersteller IRIS-Spielwelten), Seilbahn, Rutschbahn, Schaukeln, etc. Das Gelände ist hügelartig modelliert. Weiter gibt es an unterschiedlichen Orten Sitzgelegenheiten. Speziell hervorzuheben sind die grossen Sitzpodeste um die schattenspendenden Bäume.   

Beim Kindergarten Dorf in Schöftland entstand ein Spiel- und Begegnungsplatz, der ein naturnahes Spielerlebnis bietet. Die bestehende Umgebung wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturama Aargau angepasst und vergrössert. Der Aussenraum bleibt weiterhin öffentlich zugänglich und bietet allen Einwohnern von Schöftland die Möglichkeit, sich hier zu treffen. Es gibt bestehende Spielgeräte, wie Klettertürme mit Rutschbahnen und Korbschaukel. Sie wurden mit unterschiedlichsten Sitzgelegenheiten, einem Sandbereich und zusätzlichen Kletterelementen (Kletterbaumstämme, Baumstammmikado, etc.) ergänzt. Zudem gibt es einen grossen Wasserspielbereich. Die Bepflanzung besteht grösstenteils aus einheimischen Stauden, Sträuchern und Bäumen. Weiter gibt es vier grosse freistehende Geräteräume, in welchen die Spielsachen der Kindergarten-Klassen verstaut werden können. Zudem bieten sie bei Sonne oder Regen Schutz und können auch für den Unterricht im Freien genutzt werden.

Beim Kindergarten Dorf in Schöftland entstand ein Spiel- und Begegnungsplatz, der ein naturnahes Spielerlebnis bietet. Einerseits ist ein grosser Wasserspielbereich entstanden, der die Phantasie und Kreativität der Kinder anregt: Er lädt zum Stauen, Graben, Schichten, Matschen und Pflotschen ein. Andererseits gibt es unterschiedlichste Kletterelemente, wie z.B. Kletterrampe oder Baumstammmikado, Sitzgelegenheiten, Korbschaukel, aber auch einen Sandbereich. Die Bepflanzung ist grösstenteils einheimisch.