Spielplatzlandschaft im Aargau

Auf dieser Karte sind die Standorte aller portraitierten Spielplätze abgebildet.
In der Listenansicht lassen sich die Spielplätze ganz einfach nach Typ sortieren und können so schnell gefunden werden. Viel Spass beim Stöbern!

Im neuen Spiel- und Pausenraum gibt es unterschiedlichste Bewegungsmöglichkeiten, die das Selbstbewusstsein fördern: Der Kletter- und Balancierparcours aus Robinienbaumstämmen und Seilen von IRIS-Spielwelten ist multifunktional und kann von unterschiedlichsten Seiten bespielt werden. Es gibt auch unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade.Weiter gibt es auch eine Rutschbahn, eine Wiese für Naturbeobachtungen mit zwei Hochbeeten, Nischen im Gebüsch und ein geflochtenes Weidenhäuschen zum Verstecken und Austauschen. Unter einer grossen Linde ist ein Aussenschulklassenzimmer entstanden.

Der öffentliche Spielplatz in der Nähe der Schule Dorf wurde 2011 von Ecoviva, gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe "Umgebungsgestaltung" und der Beratung durch das Naturama Aargau erbaut. Er umfasst diverse Themen, wie die Bewegung, mit unterschiedlichen Kletter-, Balancier-, Rutsch- und Schaukelmöglichkeiten (z.B. Baumstammmikado, Slackline, Wackelbrücke, Korbschaukel); aber auch die Kreativität und Naturerfahrung, mit einem grossen Sand-Wasser-Bereich, Sträuchern zum Verstecken und Durchschlüpfen. Ein grosses Wildbienenhotel lädt zu Beobachtungen ein. Weiter gibt es unterschiedliche Erholungs- und Ruhemöglichkeiten, wie zum Beispiel den Rundbank unter dem grossen schattenspendenden Baum.

Der Generationenspielplatz als sogenannter Hopp-la Parcours besteht aus 14 Stationen in Form von Geschicklichkeits- und Beweglichkeitsspielen, Klang- und Wissensspielen, Seh- und Hörübungen, inkl. Wasserspiel, Weidenlabyrinth und einer grossen Generationenschaukel.Es können verschiedene Partner- und Einzelübungen in unterschiedlicher Intensität und Schwierigkeitsstufe absolviert werden. Die beiden Maskottchen Lucy (alte Eichhörnchendame) und Max (junger frecher Kater) führen spielerisch durch den Hopp-la Parcours.Das Gesamtkonzept „Generationen in Bewegung“ wurde für den Generationenspielplatz im Sinnespark übernommen und mit den eigenen Ideen zur Förderung der Sinne in den Hopp-la Parcours integriert.Weiter lädt die Kneipp-Anlage (u.a. mit Kneipp-Brunnen und Barfussweg) sowie eine Pétanque-Anlage alle Generationen dazu ein, sich zu entspannen, abzukühlen oder die Geschicklichkeit zu testen.

Der grosszügige angelegte Naturerlebnispark bietet vielfältige Möglichkeiten die Natur und ihre Tiere zu erleben.Der durch den Sinnespark führende Natur-Parcours hat verschiedene Stationen zu den Themen Kleinstrukturen (Kleingewässer/Biotop, Ast- und Steinhaufen, Insektenhotel), Boden und seine Lebewesen, Pflanzen und Wildbienen, Wald und Bachtiere.Auf spielerische Art lässt sich anhand von 10 Informationstafeln die einheimische Pflanzen- und Tierwelt hautnah erleben, wie beispielsweise Molche im Weiher beobachten, verschiedene Bäume, ihre Früchte und Blätter kennenzulernen oder auch mehr über Bienen, Insekten und Bestäubungsmechanismus zu erfahren.Danach lässt es sich wunderbar auf dem Spielplatz austoben, im Bach spielen, auf den Sitzgelegenheiten ausruhen oder die Kleintiere (Alpakas, Zwergziegen & Co) beobachten.

Der Abenteuerspielplatz im Sinnespark bietet Kindern verschiedenster Altersstufen ein Eldorado an Möglichkeiten, sich richtig auszutoben. Der Abenteuerspielplatz besteht aus unterschiedlichen Teilen – zum Bewegen und Klettern, Stauen und "Wässerle", Natur erkunden und Tiere beobachten: Die grösseren Kinder können zwei grosse Klettertürme aus einheimischem Holz sowohl von innen und aussen besteigen, auf der kleinen Nepal-Brücke sicher den Turm wechseln und auf der Rutschbahn oder Feuerwehrstange wieder festen Boden erreichen. Weiter gibt es unterschiedliche Schaukeln (Vogelnest, normale Schaukel und Tandem-Schaukel) und eine Rutschbahn. Es gibt unterschiedliche Wasserbereiche, die zum Stauen und "Choslen" anregen. Zudem sind verschiedene Beobachtungsstationen zu Kleingewässer/Biotop, Ast- und Steinhaufen, Insekten, Boden, Pflanzen, Wald und Bach vorhanden. Rund um die ganze Anlage gibt es zahlreiche Sitzgelegenheiten, aber auch eine Feuerstelle.