Spielen am Waldrand ist auf dem Spielplatz Muniacher in Aarau Rohr möglich. Der Spielplatz lädt zu einem vielfältigen und kreativen Spiel ein: Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten zum Balancieren und Klettern in der Nähe des Waldes, z.B. auf Baumstämmen. Im Sandkasten kann gebaut und sogar "gematscht" werden – denn ein Wasserspiel ist ebenfalls vorhanden. Auch das Rutschen und Schaukeln kommt nicht zu kurz. Weiter bietet der naturnah gestaltete Spielplatz Sitzgelegenheiten und Picknick-Möglichkeiten, sowie eine Feuerstelle.
Spielplatzlandschaft im Aargau
Auf dieser Karte sind die Standorte aller portraitierten Spielplätze abgebildet.
In der Listenansicht lassen sich die Spielplätze ganz einfach nach Typ sortieren und können so schnell gefunden werden. Viel Spass beim Stöbern!
Die Baldegg bei Baden ist Ausgangs- und Zielort für diverse kürzere und längere Wanderungen. Sie ermöglicht für die Kinder hervorragende Naturbeobachtungen. Auf der Baldegg befindet sich zudem ein Waldgasthaus und ein kleiner naturnaher Spielplatz, welcher durch die Ortsbürgergemeinde entstanden ist. Der Spielplatz umfasst nebst Kletterinstallationen auch Möglichkeiten zum Schaukeln und Rutschen. Kinder haben durch den "Adlerhorst" die Möglichkeit, die Perspektive des Vogels einzunehmen und die Aussicht zu geniessen bzw. einen Gesamtüberblick zu erhalten. Auf dem Spielplatz gibt es weiter Sitzgelegenheiten und eine Holzfigur. Der Spielplatzbesuch in "luftiger Höhe" kann hier mit einem grossen Natur- und Walderlebnis verknüpft werden (von Hüttenbau über's Forschen im Wald). Darum wird der Spielplatz, obwohl er nicht spezifisch das "Bauen, Gestalten, Verändern" explizit erfüllt, hier als Abenteuerspielplatz eingestuft.
Der im 2020 entstandene neue Doppelkindergarten bei der ehemaligen Musikvilla Beinwil am See besitzt einen naturnahen Aussenraum, ist ein Teil des Kindergartenkonzepts und wird als ausserschulischer Lernort genutzt. Er lädt zum Aktivwerden ein. Die Kinder können in den Bereichen Bewegung, Gestaltung und Natur quer durch die Jahreszeiten Spuren hinterlassen, sich entwickeln und geniessen. Es gibt unterschiedliche Räume, wie zum Beispiel ein liebevoll gestalteter Schulgarten, vielen veränderbaren Elementen und lebendigen Materialien oder der Steinarena. Ein Teil des naturnahen Spiel- und Pausenraumes ist auch der Öffentlichkeit zugänglich, wie Kletterhügel, Wasserlauf, Rutsch- und Schaukelbereich.
Auf der Gysimatte in Buchs AG entstand ein kinderfreundlicher, rauch- und suchmittelfreier Spiel- und Begegnungsort, der ein naturnahes Spielerlebnis bietet. Dazu wurde der bestehende Spielplatz umgestaltet und vergrössert. Zu den bestehenden Spielgeräten wie dem Klettergerüst oder der Rutschbahn kamen Ergänzungen hinzu wie unterschiedliche Sitzgelegenheiten, eine Korbschaukel, ein Baumstammikado zum Klettern und Balancieren, aber auch ein Wasserspielbereich und ein Sand-Matschbereich mit Beschattungssegel. Weiter können sich die Kinder in der Kriechröhre oder im Strauchgang bzw. hinter den Sträuchern verstecken. Die Bepflanzung besteht grösstenteils aus einheimischen Stauden, Sträuchern und Bäumen. Zudem gibt es einen Bereich für die Jugendlichen mit einer Steinarena, einer Spielkiste, einem Tischtennistisch – mit Blick auf die angrenzende grosse Rasenfläche, welche zum Fussballspiel oder anderen Ballspielen einlädt. Ab und zu wird eine grosse Slackline zwischen den Bäumen gespannt. Der Spielplatz ist von einem Obstgarten mit Hochstammobstbäumen umgeben.
In Ehrendingen befindet sich ein naturnaher, öffentlicher Abenteuer-Spielplatz in einem Quartier. Er bietet Kindern unterschiedlicher Altersstufen ein abwechslungsreiches Spielen auf dem modellierten, hügeligen Gelände: grosser Kletterbereich mit Seilen (von No Risk No Fun), Gurtentrampolin, Seilbahn, Röhrenrutsche, Sand-Wasserbereich und diverse Schaukeln. Weiter gibt es Strauchgruppen und Bäume, Sitzgelegenheiten und eine Toilette. Der naturnahe Spielplatz bietet auch hervorragende Beobachtungs- und Entdeckungsmöglichkeiten. Insbesondere weil der Spielplatz am Weiher (abgezäunt) liegt.